4/5-25

Transparent und klar

Branchenvereinbarung Vermittler überzeugt

Seriöse Beratung, davon profitieren alle

Das Gesundheitswesen ist komplex. Wer mit dem Gedanken spielt, seinen Krankenversicherer zu wechseln, nimmt die Dienste einer fachkundigen…
Weiterlesen

90 Prozent der Vermittler arbeiten korrekt

Die Branchenvereinbarung Vermittler ist seit etwas mehr als ­einem Jahr in Kraft. Der Tenor bei den Krankenversicherern und der Aufsichtsbehörde…
Weiterlesen

Kaufleute sind direkt auch Vermittler

Wer die Berufslehre als Kaufmann/-frau EFZ Kranken- und Sozial­versicherungen nach Bildungsverordnung 2023 absolviert, kann dank dem Einsatz von…
Weiterlesen

So prägt die neue Branchenvereinbarung den Arbeitsalltag

infosantésuisse wollte von Krankenversicherern wissen, wie sich die Branchenvereinbarung­ ­Vermittler auf die tägliche Arbeit auswirkt und welche…
Weiterlesen

Verkauf nur noch mit Zertifikat

Ab 2026 müssen Vermittlerinnen und Vermittler die für ihre Arbeit erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse nachweisen können. So will es das…
Weiterlesen

Hohe Erfolgsquote bei der Zertifizierung

Rund 20 Teilnehmende liessen sich am dritten virtuellen Fachvortrag von ­santésuisse von ausgewiesenen Spezialisten über den Stand der Umsetzung der neuen Ausbildungsanforderungen an die Vermittler orientieren.
Weiterlesen

Krankenkasse Klug stellt ihre Tätigkeit ein

Die Zuger Krankenkasse Klug stellt ihre Tätigkeit nach 107 Jahren per Ende 2025 ein. Grund dafür sind einerseits ein starkes Wachstum der Anzahl Versicherten, andererseits «Unstimmigkeiten bei finanzrelevanten Informationen», wie das Unternehmen…
Weiterlesen

Groupe Mutuel fördert Frauengesundheit

Bei wichtigen Erkrankungen sind Therapien für Frauen immer noch zu wenig erforscht. Mit dem Programm «Tech4Eva» leisten der Krankenversicherer Groupe Mutuel und der «Innovation Park» der Eidgenössischen technischen Hochschule Lausanne (EPFL) einen…
Weiterlesen

«Dialog steht für mich an erster Stelle»

Die ÖKK war für Mirko Ćaleta seit seiner Kindheit stets omnipräsent. Nicht nur der Hauptsitz mitten in Landquart, wo er aufgewachsen ist, sondern…
Weiterlesen

Anmeldung per Handy etabliert sich

Mit der von der SASIS AG zur Verfügung gestellten ­virtuellen Versichertenkarte VICARD entfällt das mühsame Ausfüllen von Formularen. Der…
Weiterlesen

Qualität sichtbar machen

Geht es um die Wahl des Spitals für einen Eingriff, vertrauen Patientinnen und Patienten meist der Empfehlung ihres Arztes oder ihrer Ärztin. Vermehrt werden auch Bewertungen aus einer Internetsuche herangezogen.
Weiterlesen

«Tragfähige Lösungen sind möglich»

Das will die Krankenversicherung Atupri mit Hauptsitz in Bern. Seit 2024 steht mit Caroline Meli eine neue CEO an der Spitze des Unternehmens.…
Weiterlesen

Lebendspende: Diese Pflichten haben Versicherer

Bei einer Lebendspende wird einer gesunden Person ein Organ entnommen und einer anderen transplantiert. Solche Fälle sind anspruchsvoll für die…
Weiterlesen

Gelungener Erfahrungs­austausch

Das von santésuisse organisierte Netzwerktreffen der Krankenversicherungsfachpersonen bot eine geballte Ladung an aktuellem Wissen: Auf dem…
Weiterlesen

Aus- und Weiterbildung einmal anders

Wer sich bildet, hebt ab. Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen zahlen sich aus.
Weiterlesen

Freudiger Beginn eines neuen Kapitels

Geschafft! Seit Ende ­August verstärken 20 frischgebackene Krankenversicherungs­fachpersonen die Kranken­versicherungs­branche. ­Alain-Gérard…
Weiterlesen

«Jetzt gemeinsam das Momentum nutzen»

Gemeinsame Ziele und Werte unter einem neuen Dach bündeln, will Martin Landolt, VR-Präsident von santésuisse. Ab 1. Januar 2026 treten die vier…
Weiterlesen

Genfer Arzt muss halbe Million Franken zahlen

Das Engagement von santésuisse im Bereich Wirtschaftlichkeitsprüfung zahlt sich aus: Ein Genfer Arzt muss 18 Krankenversicherungen mehr als eine halbe Million Franken zurückerstatten.
Weiterlesen

Darum steigen die Kosten auch 2025

Die Kostenentwicklung in der obligatorischen Krankenversicherung gibt Anlass zur Sorge. Im ersten Halbjahr 2025 ist sie um 4,7 Prozent (4 Prozent…
Weiterlesen

Helsana will Adcubum «eigenständig weiterführen»

Diese Übernahme sorgt in der Branche für Gesprächsstoff: Die Helsana-Gruppe hat mit der Adcubum AG die führende Anbieterin für Kranken- und Unfallversicherungssoftware gekauft.
Weiterlesen

Ihre Meinung ist gefragt

Fünf Mal pro Jahr halten Sie eine neue Ausgabe des Magazins infosantésuisse in den Händen. Seit rund einem Jahr erfahren Sie auch digital auf…
Weiterlesen

Innovation treibt Medikamentenkosten

Die Kosten für Medikamente sind in den letzten Jahren überdurchschnittlich stark gewachsen und sind eine der Hauptursachen für das starke…
Weiterlesen